Insgesamt gibt es also einige Fehler, die während eines Widerspruchsverfahrens bei abgelehntem Pflegegrad entstehen können. Fristversäumnis, mangelnde Begründung, fehlende Unterlagen, fehlende Rechtskenntnisse, falsche Taktik, mangelnde Berücksichtigung der Ablehnungsbegründung und fehlende Beratung durch einen unabhängigen Pflegeberater können alle dazu beitragen, dass der Widerspruch erfolglos bleibt. Es ist daher wichtig, diese Fehlerquellen zu kennen und zu vermeiden, um die besten Chancen auf einen erfolgreichen Widerspruch zu haben.